Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Sorge vor Arbeitsunwilligkeit und leichter Zugänglichkeit zu Sozialleistungen.
-
Bedenken bezüglich der Kosten für Sozialleistungen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel.
-
Anforderungen an ein flexibleres, transparentes und sparsames Sozialstaatsmodell.
-
Wunsch nach gezielten Reformen von Elterngeld, Pflege und Arbeitsmarkt.
-
Kritik an der fehlenden gesellschaftlichen Akzeptanz für Reformen.
-
Bedarf an einer stärkeren Förderung der Aktienrente.
-
-
-
Unerschwingliche Mietpreise in Großstädten stellen Problem für junge Familien dar.
-
Vermieter werden benachteiligt und erleben Gewalt von Mietern.
-
Wohnungsbau-Bedarf besteht.
-
Entwicklung liberaler Lösungen für hohe Mieten.
-
Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Kinderbetreuung.
-
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Kinderbetreuung ist schwierig.
-