Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Kritik an fehlendem Bewusstsein der Bevölkerung für notwendige Kompromisse bei den Sozialausgaben.
-
Befürchtung, dass der Sozialstaat seine Kernfunktion nicht mehr erfüllen kann.
-
Sorge um die Leistungsfähigkeit und nachhaltige Finanzierung der Grundsicherung.
-
Sorge um solidarisch finanzierte Sozialleistungen.
-
Bedarf an einer zukunftsfähigen und leistungsfähigen Rentenversicherung.
-
Befürchtung einer zunehmenden Belastung durch Pflegebedürftigkeit.
-
-
-
Wohnungsbau muss beschleunigt werden, besonders im sozialen Bereich.
-
Wachsende Bedenken über die Erschwinglichkeit von Wohnraum und Mobilität.
-
Unrentabilität des Wohneigentumserwerbs.
-
Wohnungsmarkt benötigt Deregulierung und Abschaffung von Preiskontrollen.
-
Wohnraummangel erschwert Wohnungssuche.
-
Hohe Wohnkosten erschweren die Wohnungssuche.
-