Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Wunsch nach Aufschwung, Wachstum, wirtschaftlicher Verbesserung und mehr Arbeitsplätzen.
-
Bedarf an Bürokratieabbau, Steuervereinfachung und weniger Komplexität der Gesetze.
-
Sorge, dass aktuelle Herausforderungen ungelöst bleiben oder sich verschärfen.
-
Angst vor der Zukunft, Existenzängste, Unsicherheit über zukünftige Lebensverhältnisse.
-
Wunsch nach bezahlbarer, sicherer, klimafreundlicher und zuverlässiger Energieversorgung.
-
Sorge über die Situation in den Kommunen, deren Finanzprobleme und fehlende Handlungsspielräume.
-
-
-
Wunsch nach Fortschritt und Innovation verbunden mit sozialer Gerechtigkeit bzw. nachhaltigem und so...
-
Kritik an Umverteilung, Enteignung, zunehmender Belastung der Leistungsträger sowie skeptische Haltu...
-
Unzufriedenheit mit aktuellen Lösungen und Konzepten bei der Verteilung von Ressourcen und Lasten.
-
Geringe finanzielle Unterstützung, hohe Kosten und Belastungen für Studierende und Auszubildende wer...
-
Sorge um Vereinbarkeit von Sozialleistungen, Löhnen und das Nicht-Einhalten des Lohnabstandsgebots s...
-
Forderung nach sozial gerechter Klima-, Energie- und Verkehrspolitik.
-
-
-
Sorge um die Zukunft von Familien und den Kinderwunsch.
-
Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Gleichstellung der Geschlechter.
-
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt stellt eine Herausforderung dar.
-
Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für Frauen.
-
Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und ehrenamtlichem Engagement.
-
Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit.
-