Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Belastung durch stagnierende Löhne und Gehälter trotz steigender Kosten.
-
Sorge über die langfristige Sicherung von Wohlstand, Altersvorsorge und Finanzierung der Sozialsyste...
-
Wunsch nach mehr individueller Leistungsanreiz, weniger staatlicher Umverteilung und Förderung von E...
-
Unzufriedenheit mit Leistungen des Sozialstaats in Bezug auf die hohe Abgabenlast.
-
Kritik an der aktuellen Energie- und Klimapolitik, insbesondere den Folgen der Energiewende.
-
Bedürfnis nach planbarer, verlässlicher, fairer und nachhaltiger Wirtschaftspolitik.
-
-
-
Notwendigkeit von Reformen im Bereich Sozialversicherungssysteme, Rente und Pflege.
-
Kritik an hoher Steuer- und Abgabenlast bei geringer Leistungsfähigkeit.
-
Bedarf an einer funktionierenden und gerechten Rentenversicherung.
-
Bedarf an sozialer Absicherung für alle Bürger.
-
Bedarf an einem fairen und gerechten Sozialsystem.
-
Kritik an ausuferndem/bürokratischem/ineffizientem Sozialstaat.
-
-
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist weiterhin schwierig.
-
Vereinbarkeit von Ehrenamt, Mutterschaft und Beruf ist eine Herausforderung.
-
Schwierigkeiten, berufliche Verantwortung und Privatleben in Einklang zu bringen.
-
Abbau von Belastungen im Spagat zwischen Familie und Beruf.
-
Notwendigkeit besserer Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
-
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Partnerschaft ist schwierig.
-