Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Sorge über fehlenden Wert von Arbeit, fehlende Wertschätzung und unangemessenes Verhältnis von Leist...
-
Wunsch nach einer anpassungsfähigen, generationenfreundlichen und zukunftsfähigen Gesellschaft und W...
-
Befürchtung eines Bruchs des Sozialsystems durch Überforderung und demografischen Wandel.
-
Sorge um die wirtschaftliche Lage und den Handlungsbedarf in der Landwirtschaft.
-
Befürchtung einer gesellschaftlichen Entwicklung in Richtung Sozialismus oder Planwirtschaft.
-
Sorge um gesellschaftlichen Frieden, Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit in Krisenzeiten.
-
-
-
Sorge vor explodierenden Sozialkosten.
-
Finanzielle Sorgen um die Zukunft der Renten, Sozialsysteme und Kommunen.
-
Sorge um die Stabilität der sozialen Sicherungssysteme.
-
Kritik an zu hohen Sozialleistungen und fehlenden Arbeitsanreizen.
-
Wunsch nach einem funktionierenden, effizienten Sozialstaat.
-
Kritik am Ausmaß und an Fehlanreizen der Sozialleistungen.
-
-
-
Wahrnehmung von steigenden Lebenshaltungskosten bei stagnierenden Löhnen.
-
Sorge über steigende Lebenshaltungskosten trotz zweier Einkommen.
-
Sorge über steigende Lebenshaltungskosten für jüngere Generationen.
-
Finanzielle Schwierigkeiten beim Hausbau aufgrund hoher Miet- und Energiekosten.
-
Sorge über steigende Preise und fehlende Angebotsausweitung.
-
Sorge über steigende Lebenshaltungskosten und ungewisse Zukunft.
-
-
-
Schwierigkeiten beim Erwerb von Wohneigentum für Familien in Großstädten.
-
Bedarf an Unterstützung für Familien und Mütter während der Geburtszeit.
-
Forderung nach Steuererleichterungen für Familien.
-
Forderung nach Förderung von Familien und Wiederherstellung von Elterngeld für Gutverdiener.
-
Erhöhung der Geburtenrate wird gewünscht.
-
Wunsch nach einer höheren Geburtenrate und Familienförderung.
-