Leben und Altern: Gesundheit, Teilhabe und Chancen des demografischen Wandels
Die globale Alterung wirkt wie eine tickende Uhr für Arbeitsmärkte, Sozialsysteme und Versorgung — wer jetzt nicht handelt, riskiert Lücken, die Generationen belasten. Zugleich eröffnet der demografische Wandel Möglichkeiten für neue Formen der Teilhabe, generationsübergreifende Zusammenarbeit und innovative Lebensmodelle. Das Potenzial älterer Menschen — ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihr Engagement — sind wertvolle Ressourcen für die Gesellschaft.
Gesundheit in allen Lebensphasen ist das Fundament für ein aktives, selbstbestimmtes Leben. Innovative Ansätze verbinden Prävention, Pflege, Teilhabe und Technologie: KI-gestützte Diagnostik, Medizintechnik und personalisierte Medizin können Lebensqualität sichern und Menschen länger selbstständig leben lassen. Gleichzeitig sind Ethik, Resilienz und internationale Kooperation die Pfeiler, die verhindern, dass Fortschritt zu Ungleichheit oder Missbrauch wird. Wer hier clever gestaltet, baut nicht nur Gesundheitssysteme, sondern stabile Lebenswelten für alle Generationen.
-
-
Unsicherheit oder Unklarheit hinsichtlich der Zukunft, Finanzierbarkeit und Entwicklung von Renten-,...
-
Sorge um Altersarmut, sinkenden Lebensstandard und mangelnde Versorgungssicherheit im Alter.
-
Kritik an aktueller Regierung, fehlenden Lösungen oder mangelnder Umsetzung politischer Kernaufgaben...
-
Sorge über die Belastung der Erwerbstätigen/jungen Generation durch hohe Sozialkosten bei schrumpfen...
-
Bedarf an einem Staat, der sich effizient auf Kernaufgaben konzentriert und diese erfüllt.
-
Sorge vor der Überforderung oder Überlastung des Staates, Gesellschaft und öffentlicher Einrichtunge...
-
-
Gesundheit & Pflege stärken: Personal gewinnen, Bürokratie senken, Prävention & Versorgung vernetzen
-
-
-
Glaube an den positiven Einfluss technologischer Entwicklungen.
-
Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen künstlicher Intelligenz.
-
Sorge/Bedenken über die Entwicklung und Auswirkungen von KI.
-
Optimismus/Zuversicht bezüglich technologischer Fortschritte, Innovationen, Chancen.
-
Bedenken bezüglich der Integration/Einfluss/Auswirkungen von KI auf Mensch/Arbeitswelt/Gesellschaft.
-
Herausforderungen durch/mit Künstlicher Intelligenz.
-
-
-
Bedarf an sozialen Kontakten, positiven Beziehungen im privaten Umfeld, familiärer und freundschaftl...
-
Bedürfnis nach gesellschaftlichem Zusammenhalt, Gemeinschaft, mehr Solidarität, gegenseitiger Hilfe ...
-
Hoffnung und Dankbarkeit für Gesundheit, persönliche Beziehungen, Familie, private Stabilität und da...
-
Forderung nach umfassender gesellschaftlicher Teilhabe, eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem L...
-
Sorge um wachsende Armut, soziale Unsicherheit, drohende Sozialverarmung sowie Forderung nach Reduzi...
-
Wunsch nach Fokus der Regierung auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und das Wohl der Bürger Deuts...
-