Leben und Altern: Gesundheit, Teilhabe und Chancen des demografischen Wandels
Die globale Alterung wirkt wie eine tickende Uhr für Arbeitsmärkte, Sozialsysteme und Versorgung — wer jetzt nicht handelt, riskiert Lücken, die Generationen belasten. Zugleich eröffnet der demografische Wandel Möglichkeiten für neue Formen der Teilhabe, generationsübergreifende Zusammenarbeit und innovative Lebensmodelle. Das Potenzial älterer Menschen — ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihr Engagement — sind wertvolle Ressourcen für die Gesellschaft.
Gesundheit in allen Lebensphasen ist das Fundament für ein aktives, selbstbestimmtes Leben. Innovative Ansätze verbinden Prävention, Pflege, Teilhabe und Technologie: KI-gestützte Diagnostik, Medizintechnik und personalisierte Medizin können Lebensqualität sichern und Menschen länger selbstständig leben lassen. Gleichzeitig sind Ethik, Resilienz und internationale Kooperation die Pfeiler, die verhindern, dass Fortschritt zu Ungleichheit oder Missbrauch wird. Wer hier clever gestaltet, baut nicht nur Gesundheitssysteme, sondern stabile Lebenswelten für alle Generationen.
-
-
Sorge um die finanzielle Stabilität von Kommunen wegen Pflegekosten.
-
Wunsch nach PKV-basiertem Gesundheitssystem mit Beihilfe-Optionen.
-
Sorge um finanzielle Belastung durch Psychotherapeutenausbildung.
-
Wunsch nach Fusion gesetzlicher Krankenkassen.
-
Vorschlag zur Einführung von Kopfpauschalen in der Krankenversicherung.
-
Sorge über fehlende Anreize zur Weiterarbeit über das Rentenalter hinaus.
-
-
-
Personalmangel stellt eine Herausforderung dar.
-
Befürchtung bezüglich des Fachkräftemangels.
-
Fachkräftemangel stellt eine Herausforderung dar.
-
Befürchtung eines Mangels an Fachkräften.
-
Befürchtung, dass es an qualifizierten Arbeitskräften mangeln wird.
-
Befürchtung eines zunehmenden Fachkräftemangels.
-
-
-
Technologie bietet Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität/Lösung gesellschaftlicher/sozialer ...
-
Potenzial der KI/KI-Technologie wird als Hoffnungsträger gesehen/wahrgenommen.
-
Herausforderungen durch technologische Entwicklungen in der Arbeitswelt durch KI, Robotik, Automatis...
-
Positiver Einfluss/Fortschritte in Wissenschaft und Forschung erfüllen mit Hoffnung.
-
Erwartung, dass Technologie/KI Probleme löst bzw. Arbeitskräftemangel bewältigt.
-
Hoffnung und Sorgen in Bezug auf Digitalisierung älterer Menschen und medizinischen Fortschritt.
-
-
-
Wunsch nach politischer Einbindung, Mitbestimmung und einer inklusiven, menschenzentrierten, liebevo...
-
Kritik an zunehmender Kriminalität, Gewalt, Obdachlosigkeit, Drogenkonsum und Verschlechterung der S...
-
Sorge über Belastungen durch steigende Lebenshaltungskosten, Alltagsanforderungen, komplexe Lebensre...
-
Wunsch nach Wertschätzung, Anerkennung und Unterstützung sozialer, ehrenamtlicher Berufe, Care-Arbei...
-
Bestreben nach mehr Zufriedenheit, Glück, erfülltem Leben, gesellschaftlicher Ruhe und Harmonie.
-
Erwartung einer wirtschaftlich leistungsfähigen, modernen, innovativen Gesellschaft mit Wachstum, Wo...
-