Ihre Lösungen für Deutschland
Bei der Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms ist es uns wichtig, aktiv auf Sie, die Bürgerinnen und Bürger, sowie unsere Mitglieder zuzugehen. „Was beschäftigt Sie — und wie bringen wir Deutschland voran?“, fragten wir — und Sie haben geantwortet.
Tausende Menschen haben sich beteiligt: Sie haben erzählt, was in ihrem Alltag hakt und wo wir in der Politik anpacken müssen. Diese Anliegen sind nun thematisch gebündelt. Die Themenfelder denken wir bewusst über Ressortgrenzen hinweg, weil Herausforderungen im echten Leben selten nur in ein Fachgebiet passen.
Jetzt sind Sie gefragt: Bringen Sie Ihre Ideen und Lösungsvorschläge ein!
Denn wir sind überzeugt: Die besten Ergebnisse entstehen, wenn viele Perspektiven zusammenkommen.
So funktioniert es:
- Wählen Sie ein Themenfeld aus, das Ihnen besonders wichtig ist.
- Schauen Sie sich die Unterbereiche an und lesen Sie die gesammelten Anliegen und Ideen.
- Reichen Sie Ihre eigenen Vorschläge und Ideen ein.
Hinweis: Dies ist eine öffentliche Ideensammlung. Die Beiträge geben persönliche Ansichten wieder, nicht automatisch die Position der Partei.
Zwölf Themenfelder für die Zukunft
Alltag unter globalen Krisen: Von der Sicherheitsillusion zu Freiheit in Souveränität Demokratie und Rechtsstaat im Stresstest: Belastungsprobe als Erneuerungschance Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte Von der Komfortzone zu neuem Erfolg: Politik für Leistung und Anpacken Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht Generationengerechtigkeit: Ehrliche Lösungen statt Leben von der Substanz Bildungsnation: Vom vernachlässigten Rohstoff zum Gamechanger Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade Klimaschutz ohne Wohlstandsverlust: Ökologie, persönliche Freiheit und soziale Stabilität Migrations-Matrix: Chancen nutzen, Regeln durchsetzen Bauen, Wohnen, Bleiben: Infrastruktur für alle Lebenslagen Leben und Altern: Gesundheit, Teilhabe und Chancen des demografischen Wandels