Suche

Suchergebnisse

6550 Ergebnisse

LINDNER-Gastbeitrag: Den Industriestrompreis sehe ich sehr kritisch

Drei Gründe gegen den Industriestrompreis.

Vier-Tage-Woche würde Wohlstand kosten

Aus Gewerkschaftskreisen sind Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche laut geworden. Anstatt mit überzogenen Forderungen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands aufs Spiel zu setzen, plädieren die Freien Demokraten für mehr Flexibilität.

Entschlossener Djir-Sarai

Zeitenwende im ÖPNV

Es ist so weit: Ab dem 1. Mai gilt bundesweit das Deutschlandticket im ÖPNV. Verkehrsminister Volker Wissing machte klar: Das Ticket ist die größte Reform des öffentlichen Personennahverkehrs in der bundesdeutschen Geschichte.

Deutschlandticket

Moderner Pflanzenschutz für Ernährungssicherheit - Chancen der Biotechnologie nutzen

Zur Reduzierung der Pflanzenschutzmittel in der europäischen Landwirtschaft setzt die Europäische Kommission auf das Instrument des Anwendungsverbots in bestimmten Gebieten. Für uns Freie Demokraten ist klar, dass ein solches Pauschalverbot jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die weltweite Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln stark beeinträchtigt und die Preise für Dünger und Energie – und damit auch für Lebensmittel – auch bei uns deutlich nach oben getrieben. In diesen Zeiten einen so drastischen Eingriff in die Lebensmittelproduktion vorzunehmen, gefährdet die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln und bringt uns in stärkere Abhängigkeiten von Drittstaaten.

Landwirtschaft.sharepic

Brandmauer gegen höhere Belastungen für Bürger und Betriebe

Die Politik muss mit dem Geld auskommen, dass sie zur Verfügung hat. Neue Schulden oder Mehrbelastungen kommen für den Finanzminister nicht in Frage.

Christian Lindner

Für einen innovativen und zukunftsfesten Mittelstand

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Voraussetzung für einen starken Sozialstaat. Mittelständische Unternehmen schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen in erheblichem Umfang zu unserem Wohlstand bei. Doch die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren zunehmend verschlechtert. Immer mehr Unternehmen drosseln ihre Produktion, verlagern oder verkaufen diese ins Ausland. Wir müssen entschiedene Maßnahmen dagegensetzen und den mittelständischen Unternehmergeist fördern!

Selbstständige Handwerkerin steht in der Werkstatt mit einem iPad in der Hand

Bürger erwarten stabile Staatsfinanzen

Die EU-Kommission hat ihre Pläne für eine Reform der europäischen Schuldenregeln vorgestellt. Aus Sicht von Bundesfinanzminister Christian Lindner ist der Vorschlag der Kommission noch nicht ausreichend.

Christian Lindner in seinem Büro

Ein moderner, leistungsfähiger und transparenter öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Der ÖRR steckt in einer Vertrauenskrise. Dabei hat er gerade in Zeiten von Polarisierung und Desinformation den wichtigen Auftrag, glaubhaft und breit zu informieren – und so einen zentralen Beitrag für eine offene, vielfältige, tolerante, gebildete und demokratisch gefestigte Gesellschaft zu leisten. Dieser Verantwortung muss er stärker gerecht werden. Daher schlagen wir Reformschritte für einen modernen, leistungsfähigen und transparenten ÖRR vor.

Rundfunkbeitrag Brief

Deutschland bekommt modernes Einwanderungsgesetz

Deutschland kommt einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wieder einen Schritt näher. "Mit dem Fachkräfteinwanderungsgesetz erleichtern wir qualifizierte Zuwanderung und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland", lobte FDP-Chef Christian Lindner.

Mann arbeitet

Danke Nicola Beer

Sie war Generalsekretärin, sie war stellvertretende Parteivorsitzende, sie wird Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank. Die Freien Demokraten bedanken sich bei Nicola Beer für ihren Einsatz.

Nicola Beer