Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Anliegen, die Sicherungssysteme resilient und fair zu gestalten.
-
Sorge um die steigenden Anforderungen an Sozialstandards.
-
Akuter Reformbedarf in Sozial-, Steuer- und Rentensystem.
-
Forderung nach einer Stärkung der privaten Vorsorge.
-
Erwartung, dass Steuergelder sinnvoll für Sozialaufgaben verwendet werden.
-
Sorge um die Zukunft der Gesellschaft durch Sozial- und Rentenprobleme.
-
-
-
Bedarf an gutem Bildungssystem und Kinderbetreuung.
-
Bedarf an besseren Kita- und Betreuungslösungen sowie schulischer Bildung.
-
Kritik an der aktuellen Wohnungspolitik.
-
Kritik an der Mietpreisbremse.
-
Kritik an fehlenden Investitionen in frühkindliche Bildungseinrichtungen.
-
Bedarf an finanzieller Absicherung und Pragmatismus im Umgang mit steigenden Lebenshaltungskosten.
-