Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Belastung durch hohe Sozialsystemkosten.
-
Sorge um das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben.
-
Hoffnung auf Bürokratieabbau und effizientere Sozialsysteme.
-
Kritik an einer überbordenden Sozialbürokratie.
-
Wunsch nach mehr privater Eigenverantwortung in der Altersvorsorge.
-
Problem der sich vergrößernden Lücke zwischen Anspruch und Finanzierung für Soziales.
-
-
-
Wunsch nach verstärkter staatlicher Unterstützung für Eltern.
-
Vorschlag für einen vereinfachten Baustandard "junges Wohnen" mit steuerlichen Anreizen.
-
Forderung nach mehr Respekt und Unterstützung für berufstätige Mütter.
-
Hohe Steuerlast und Schwierigkeiten beim Erwerb von Wohneigentum sind problematisch.
-
Hohe Steuerlast für junge Familien stellt eine Herausforderung dar.
-
Hohe Steuer- und Sozialabgaben belasten Familien.
-