Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Kritik an der aktuellen Entwicklung von Bürgergeld und Rentenreform.
-
Bedarf an einer besseren Einbindung aller Bürger in die Sozialversicherung.
-
Sorge um die Existenz des Sozialstaates in Zeiten multipler Krisen.
-
Wunsch nach einem skandinavischen Sozialstaatsmodell.
-
Forderung nach einer Kapitaldeckung in der Altersvorsorge.
-
Anregung zur stärkeren Zweckbindung von Sozialmitteln.
-
-
-
Belastung durch hohe Steuern und Lebenshaltungskosten.
-
Belastung durch hohe Steuern und Schwierigkeiten beim Erwerb von Wohneigentum.
-
Hohe Lebensunterhaltskosten erschweren das Leben trotz guten Einkommens.
-
Familie gibt Anlass zur Hoffnung.
-
Wunsch nach familiärer Geborgenheit und Zusammenhalt.
-
Angst vor Wohnungsknappheit und steigenden Immobilienpreisen.
-