Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Sorge um die soziale Sicherheit und die Rentenfinanzierung.
-
Kritik an einer generellen Alimentierung und fehlender Leistungsorientierung.
-
Herausforderung durch den demografischen Wandel.
-
Sorge über die Nachhaltigkeit der Sozial- und Rentensysteme.
-
Bedarf an transparenten und gerechten Systemen für alle Berufsgruppen.
-
Frage nach der Finanzierbarkeit des Sozialstaates im Kontext des Generationenvertrags.
-
-
-
Bedürfnis nach Möglichkeiten zum Erwerb von Eigentum.
-
Unsicherheit bezüglich wichtiger Entscheidungen im Elternschaftsbereich.
-
Wunsch nach guten Lebensbedingungen.
-
Bedürfnis nach erhöhter Lebensqualität.
-
Wunsch nach einer stärkeren Fokussierung auf die Lebensrealität der Menschen.
-
Bedürfnis nach Erholung und Entspannung.
-