Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Sorge um die Finanzierbarkeit künftiger staatlicher Aufgaben (Rente, Infrastruktur etc.).
-
Sorge um die private Altersvorsorge.
-
Befürwortung einer stärkeren Eigenvorsorge in Rente und Pflege.
-
Sorge um eine faire Verteilung von Lasten im Sozialstaat.
-
Notwendigkeit von gesellschaftlicher und steuerlicher Solidarität.
-
Gefahr einer Zwei-Klassen-Gesellschaft im Gesundheitssystem.
-
-
-
Mehr Unterstützung und Entlastung für arbeitende Frauen.
-
Sorge über die angespannte Wohnungsmarktlage und steigende Baukosten.
-
Bedarf an einem ganzheitlichen Konzept für mehr Lebensqualität vor Ort.
-
Wahrnehmung von Wohnraumknappheit und hohen Mietpreisen in Ballungsgebieten.
-
Hohe Wohnkosten erschweren Familiengründung.
-
Finanzielle Sorgen bezüglich Familiengründung.
-