Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Wunsch nach angemessener und bezahlbarer Pflege.
-
Sorge um die soziale und finanzielle Belastung durch internationale Verantwortung/Entwicklungshilfe.
-
Befürchtung einer stetigen Zunahme von Sozialleistungsbeziehenden.
-
Sorge um die langfristige Absicherung des Sozialhaushalts.
-
Sorge um Inflation und den Wertverlust der Altersvorsorge.
-
Kritik an ineffizienter Verwaltung und fehlender politischer Lösungskompetenz.
-
-
-
Wunsch nach einer Arbeitswelt, die eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht.
-
Wunsch nach mehr Work-Life-Balance besteht.
-
Wunsch nach besserem Wohnen und lebendigen Innenstädten.
-
Wohnraum ist ein wichtiges Problem.
-
Bedarf an bezahlbarem Leben und Unterstützung für Familien.
-
Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen.
-