Suche

Suchergebnisse

6753 Ergebnisse

Moritz Cvoro

Pressesprecher

Als Pressesprecher koordiniert er die Medienarbeit der Partei und des Bundesvorsitzenden und ist er der erste Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter.

Moritz Cvoro

Kein Cent Steuergeld für Terroristen

Die Bundesregierung berät über Hilfen für Gaza. Wiederaufbau ist dringend nötig, allerdings muss sichergestellt werden, dass die Mittel nicht zur Terrorfinanzierung verwendet werden, fordern die Freien Demokraten.

Pressefoto Christian Dürr

Aktivrente trifft Rente mit 63: Ein Widerspruch mit Ansage

Erst Rente mit 63, dann länger arbeiten mit der Aktivrente? Für FDP-Chef Christian Dürr ist die Rentenpolitik von Schwarz-Rot ein Widerspruch in sich: „Statt endlich eine umfassende Reform des Rentensystems anzugehen, torkelt Schwarz-Rot von einer unausgereiften Idee zur nächsten.“

Rente: Großvater läuft mit seinen zwei Enkelkindern an der Hand

DÜRR: Rentenpolitik der Bundesregierung setzt widersprüchliche Anreize

Kritik an den Rentenplänen der Koalition und Forderung nach einer Aktienrente.

Chance auf Nahen Osten ohne Terror

Historische Stunden waren das: Alle 20 noch lebenden Geiseln der Hamas sind frei. FDP-Chef Christian Dürr sieht die Chance auf langfristigen Frieden in der Region.

Israel

Wir müssen die großen Fragen anpacken

FDP-Vize Svenja Hahn tourt durchs Land, um im Austausch mit Mitgliedern die Parteiarbeit zu verbessern. In das neue Grundsatzprogramm sollen „radikale Reformen für die Mitte unseres Landes“ einfließen, „weil man merkt es ja, es kracht an allen Ecken und Enden.“

Svenja Hahn

Freie Demokraten stimmen sich auf Landtagswahl ein

Die Freien Demokraten in Baden-Württemberg haben ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl beschlossen. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaft, Entbürokratisierung und Bildung. Spitzenkandidat Uli Rülke kündigte an, die FDP wolle Baden-Württemberg „wieder ins Machen bringen“.

Hans-Ulrich Rülke auf der Bühne beim Landesparteitag.

Wehrdienst-Lotto ist schlechteste Lösung

Die schwarz-rote Koalition hat einen Kompromiss zum Wehrdienst gefunden und stellt dabei politisches Kalkül über pragmatische Lösungen. Die Freien Demokraten üben scharfe Kritik am geplanten Losverfahren.

Bundeswehr, Soldat

KUBICKI-Kolumne: Die Krise der zivilisierten Auseinandersetzung

Über die Krise der zivilisierten Auseinandersetzung.

Verbrenner-Aus kostet Wohlstand und Chancen

Vor dem Hintergrund des Autogipfels im Kanzleramt betont FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner: „Das geplante Verbrenneraus ab 2035 muss zurückgenommen werden.“ Sie warnt, ohne Kursänderung drohe der Industrie ein fataler Aderlass – hunderttausende Jobs stünden auf dem Spiel.

Der VW-Chef brachte eine Abschaffung der Steuervorteile für Dieselsprit ins Spiel