Suche

Suchergebnisse

6622 Ergebnisse

HAHN: Freihandel sichert Arbeitsplätze – Mercosur-Abkommen schnell ratifizieren

Forderung nach schneller Ratifizierung des Mercosur-Abkommens.

Mutlosigkeit der Koalition treibt Sozialstaat in die Krise

Immer höhere Lohnnebenkosten gefährden Arbeitsplätze und Wohlstand. „Während die Lohnnebenkosten für die Menschen und Unternehmen zusehends weiter steigen, fehlt es der Koalition an Mut“, kritisiert FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner. Sie verlangt tiefgreifende Reformen.

Nicole Büttner

Deutschland braucht jetzt eine Zukunftsstrategie

Nicole Büttner und Christian Dürr werfen der Regierung fehlenden Reformmut vor. Die Freien Demokraten kritisieren eine Haushaltsführung, die „weder zukunftsorientiert noch generationengerecht“ ist. Sie fordern, dass diesen Herbst Reformen eingeleitet werden – sonst sind Jobs in Gefahr.

Nicole Büttner und Christian Dürr.

KUBICKI-Kolumne: Der Messias ist beleidigt und tritt ab

Über die Lehren aus Robert Habecks Ausscheiden aus der Politik.

Büttner setzt auf Aufbruch

Die Freien Demokraten richten den Blick nach vorn. Generalsekretärin Nicole Büttner setzt auf Erneuerung, Dialog mit den Mitgliedern und ein Grundsatzprogramm, das Generationengerechtigkeit, Aufstiegschancen und wirtschaftlichen Aufschwung in den Mittelpunkt rückt.

Nicole Büttner

BÜTTNER-Interview: Jeder Mensch muss wieder das beste aus seinem Leben machen können

Über das Aufstiegsversprechen, dass liberale Migrationspolitik an Leistungsbereitschaft geknüpft ist und wie die FDP die modernste Partei wird.

DÜRR: Nur Wettbewerbsfähigkeit und erfolgreiche Unternehmen können Arbeitsplätze in Deutschland sichern

Forderungen nach Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und sichere Arbeitsplätze

On Tour mit Henning Höne

Am 14. September wählt Nordrhein-Westfalen seine kommunalen Vertreter. FDP-Fraktionschef im Landtag, Henning Höne, reist in diesen Wochen durch NRW – von Recklinghausen über Bochum bis Dortmund – und wirbt um Vertrauen für die Freien Demokraten und für eine Politik, die auf Eigenverantwortung setzt.

Henning Höne

Wir brauchen echte Reformen – keine Wahlgeschenke

Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen kritisieren Wiebke Knell und Susanne Seehofer die falsche Prioritätensetzung der Regierung. Seehofer sagt: „Sicherheit, Gesundheit, Bildung, Infrastruktur – das sind die Felder, in die investiert werden muss. Alles andere sind Wahlgeschenke."

Wiebke Knell und Susanne Seehofer.

STRACK-ZIMMERMANN: Wir müssen die Ukraine in die Lage versetzen, aus einer Position der Stärke zu verhandeln

Forderungen nach einer entschlosseneren Unterstützung der Ukraine.