Bezirksverband Harburg · Bremer Straße 307, 21077 Hamburg ·
18.11.2025
·
19:00 Uhr
Harburg goes Grundsatzprogramm
Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Migrations-Matrix: Chancen nutzen, Regeln durchsetzen
Migration polarisiert. Sie kann Fachkräftemangel lindern, Innovation fördern und Gesellschaft verjüngen — aber nur, wenn Integration, Bildung und Arbeitsmarktpolitik Hand in Hand gehen. Bleiben Regeln schwammig, Kommunen überfordert und Sozialsysteme ausgenutzt, wird Migration vom Zukunftsfaktor zum Spaltungstreiber. Innovativ ist, Migration nicht nur als Risiko oder Heilsversprechen zu rahmen, sondern als gestaltbare Matrix aus Chancen und Grenzen. Wer klare Regeln setzt und Integration ermöglicht, macht Vielfalt zur Stärke statt zur Dauerkrise.
-
-
Sorge um die Überlastung von Bildungseinrichtungen, Infrastruktur und Kommunen durch Sozialsystemfor...
-
Wunsch nach gezielter, qualifizierter/steuerbarer Migration zur Lösung demografischer und sozialer P...
-
Sorge/Befürchtung einer politischen und gesellschaftlichen Lähmung/Handlungsunfähigkeit durch Sozial...
-
Wünsche nach radikaler Neugestaltung/einem komplett neuen oder zielgerichteteren Sozialsystem.
-
Bedenken bzgl. der Auswirkungen von Migration auf Arbeit, Renten und gesellschaftlichen Frieden.
-
Bedenken hinsichtlich der politischen Lösungskompetenz/Reformunwilligkeit bei existenziellen Problem...
-
-
-
Bedarf an wirtschaftlichem Wachstum und Fachkräften.
-
Mangel an Nachwuchs- und Fachkräften wird als Problem gesehen.
-
Befürchtung, dass Deutschland für Talente/Fachkräfte unattraktiv wird/verliert.
-
Notwendigkeit einer klaren/gesteuerten Migrations- oder Zuwanderungspolitik.
-
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands muss erhalten/gesichert werden.
-
Sorge um den Strukturwandel/Bewältigung von strukturellen Veränderungen.
-
-
-
Wunsch nach Erwerb der ukrainischen Sprache.
-
Anerkennung von Englischkenntnissen im urbanen Deutschland.
-
Verbesserungspotenzial bei der Gastfreundlichkeit.
-
Wunsch nach geringerer Fokussierung auf wirtschaftliche Freiheit zugunsten sozialer Aspekte.
-
Wunsch nach Erwerb, Erhalt und Weiterentwicklung individueller, regionaler und nationaler Identitäte...
-