Mirco Rolf-Seiffert war bereits an verschiedenen Stellen ehrenamtlich aktiv und ist seit sieben Jahren Schatzmeister seines Ortsverbandes Wetter (Ruhr).
Matti Karstedt setzt sich in der Taskforce dafür ein, dass die FDP wieder kampagnenfähig wird und eine neue Mitmachkultur bei der politischen Ausrichtung und Programmatik lebt. Als Dorfkind und Generalsekretär eines ostdeutschen Flächenlandes ermöglicht er es außerdem die besonderen Herausforderungen strukturschwacher Regionen in…
Petra Teufels politisches Herz schlägt seit ihrer Jugend für die FDP - den ersten Wahlkampf hat sie schon als Teenager begleitet. Mit 30 ist sie dann selbst Mitglied der Freien Demokraten geworden und engagiert sich seitdem mit ganzer Kraft für eine lebendige…
Richard Siebenhaar ist Geschäftsführer der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, dem Zusammenschluss der FDP-Fraktionen in den Ländern und Europa. Er war früher u. a. Bezirksvorsitzender der FDP Friedrichshain-Kreuzberg und Vertrauensperson des Landesverbands Berlin und engagiert sich seit Jahren zum Thema Parteientwicklung.
Charlotta Eskilsson war langjähriges Mitglied im Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg und ist derzeit als deren Hauptgeschäftsführerin tätig.
Forderung nach besserer Sprachfrühförderung.
Mit Blick auf die NRW-Kommunalwahlen betont FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner: Die Freien Demokraten haben keine Lust auf Parteirhetorik, sondern wollen die Probleme der Menschen lösen. Besonders in den Schulen laufe vieles schief. „Es gibt oft nicht einmal funktionierende Toiletten.“
Um am Aufstiegsversprechen teilhaben zu können, brauchen Kinder gute Deutschkenntnisse. FDP-Chef Christian Dürr macht klar: „Hier ist Politik sehr konkret gefordert.“
Forderung nach mutigen Reformen und der Rücknahme unnötiger Regulierung auf europäischer Ebene.
Über die Kommunalwahl in NRW, Defizite in der Bildungspolitik und warum es eine liberale Stimme braucht.