Suche

Artikel

2801 Ergebnisse

Wer Integration stärkt, verbessert auch die Sicherheit im urbanen Raum

Die Worte von Kanzler Friedrich Merz über ein „verändertes Stadtbild“ polarisieren. FDP-Chef Christian Dürr mahnt zur Selbstreflexion: „Herr Merz muss dafür sorgen, dass diejenigen, die hier sind, arbeiten, statt Sozialtransfers zu erhalten.“

Menschen in der Fußgängerzone

Kriegsverbrecher Putin hat in der EU nichts zu suchen

US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin planen ein Gipfeltreffen in Budapest, um über die Ukraine zu verhandeln. Für Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist das ein fatales Signal: „Die Europäische Union darf unter keinen Umständen den geplanten Besuch Putins einfach hinnehmen.“

Stand with Ukraine

Deutschland darf nicht auf Zufall verteidigt werden

Die Koalition blockiert sich gegenseitig bei ihrem absurden Vorschlag zur Wehrdienst-Lotterie. FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt, dass die GroKo damit Europas Sicherheit gefährdet.

MASZ_Porträt_BPT

Putin muss genug Widerstand erfahren

US-Präsident Donald Trump empfängt den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Wichtigstes Thema des Treffens ist die mögliche Lieferung von "Tomahawk"-Marschflugkörpern. Für Marie-Agnes Strack-Zimmermann sind die USA der Schlüssel für eine Beendigung dieses Krieges.

Strack-Zimmermann gibt ein Interview

Kein Cent Steuergeld für Terroristen

Die Bundesregierung berät über Hilfen für Gaza. Wiederaufbau ist dringend nötig, allerdings muss sichergestellt werden, dass die Mittel nicht zur Terrorfinanzierung verwendet werden, fordern die Freien Demokraten.

Pressefoto Christian Dürr

Aktivrente trifft Rente mit 63: Ein Widerspruch mit Ansage

Erst Rente mit 63, dann länger arbeiten mit der Aktivrente? Für FDP-Chef Christian Dürr ist die Rentenpolitik von Schwarz-Rot ein Widerspruch in sich: „Statt endlich eine umfassende Reform des Rentensystems anzugehen, torkelt Schwarz-Rot von einer unausgereiften Idee zur nächsten.“

Rente: Großvater läuft mit seinen zwei Enkelkindern an der Hand

Chance auf Nahen Osten ohne Terror

Historische Stunden waren das: Alle 20 noch lebenden Geiseln der Hamas sind frei. FDP-Chef Christian Dürr sieht die Chance auf langfristigen Frieden in der Region.

Israel

Wir müssen die großen Fragen anpacken

FDP-Vize Svenja Hahn tourt durchs Land, um im Austausch mit Mitgliedern die Parteiarbeit zu verbessern. In das neue Grundsatzprogramm sollen „radikale Reformen für die Mitte unseres Landes“ einfließen, „weil man merkt es ja, es kracht an allen Ecken und Enden.“

Svenja Hahn

Freie Demokraten stimmen sich auf Landtagswahl ein

Die Freien Demokraten in Baden-Württemberg haben ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl beschlossen. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaft, Entbürokratisierung und Bildung. Spitzenkandidat Uli Rülke kündigte an, die FDP wolle Baden-Württemberg „wieder ins Machen bringen“.

Hans-Ulrich Rülke auf der Bühne beim Landesparteitag.

Wehrdienst-Lotto ist schlechteste Lösung

Die schwarz-rote Koalition hat einen Kompromiss zum Wehrdienst gefunden und stellt dabei politisches Kalkül über pragmatische Lösungen. Die Freien Demokraten üben scharfe Kritik am geplanten Losverfahren.

Bundeswehr, Soldat