Suche

Artikel

2203 Ergebnisse

Das bürokratische Dickicht in Europa lichten

Zahlreiche Unternehmen leiden unter einem regelrechten Bürokratie-Burnout. Dem will Bundesjustizminister Marco Buschmann entgegentreten – in Deutschland ebenso wie in der Europäischen Union.

Dr. Marco Buschmann

Dieser Wahlsonntag ist ein Arbeitsauftrag

FDP-Chef Christian Lindner sieht die Koalition in Berlin nach den Landtagswahlen in der Pflicht. Alle drei Parteien der Regierung hätten verloren, so Lindner. „Deshalb ist unser Auftrag nun, unsere Regierungsarbeit kritisch zu prüfen.“

Christian Lindner, Martin Hagen und Stefan Naas am Tag nach der Wahl

FDP will die Wirtschaftswende einleiten

Die Substanz der deutschen Wirtschaft ist stark, aber die schlechten Wachstumsprognosen zeigen Handlungsbedarf auf. Die Freien Demokraten werben für eine nötige Wirtschaftswende und schlagen fünf Sofortmaßnahmen vor.

Bijan Djir-Sarai

Deutschland muss Industrieland bleiben

Angesichts hoher Stromkosten und anderer Standortnachteile ist die deutsche Volkswirtschaft stark belastet. Auf dem BDI-Klimakongress warb Verkehrsminister Dr. Volker Wissing daher für einen Wachstumsturbo.

Volker Wissing auf dem BDI-Kongress

Parteiübergreifende und europäische Lösungen

Die Freien Demokraten fordern ein gemeinsames Verständnis für die migrationspolitische Realität im Land. Die Herausforderungen seien enorm und die Politik müsse handeln, unterstrich FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai.

Bijan Djir-Sarai

FDP will echte Bildungsoffensive für Deutschland

Das deutsche Bildungssystem steckt weiterhin in der Krise: Lehrkräftemangel und eine zu hohe Zahl junger Menschen ohne Abschluss stehen beispielshaft für die zahlreichen Probleme in diesem Bereich. Die FDP fordert deshalb eine Bildungsoffensive für Deutschland.

Bijan Djir-Sarai und Stefan Naas

Startchancenprogramm füllt Aufstiegsversprechen mit Leben

Noch immer hängt der Bildungserfolg im Land stark von der sozialen Herkunft ab. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will dem entgegenwirken - und hat jetzt einen wichtigen Durchbruch erzielt.

Bettina Stark-Watzinger

FDP für Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik

Die Zahl der Asylverfahren in Deutschland steigt. Vielen Kommunen in Deutschland droht bei Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern eine Überlastung. Die FDP fordert nun ein Umdenken.

Bijan Djir-Sarai und Martin Hagen

Neue Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt

Das Bundeskabinett hat die „Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen“ beschlossen. Damit unterstützt die Bundesregierung Unternehmen mit einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten.

Bettina Stark-Watzinger

Wir brauchen eine Lösung ohne Wettbewerbsverzerrung

In der Debatte über den Industriestrompreis zur Dämpfung der Energiekosten hat Finanzminister Christian Linder als Alternative eine Verlängerung des Spitzenausgleichs bei der Stromsteuer vorgeschlagen.

Christian Lindner