Schwarz-rote Blockade bedroht Sicherheit Europas

Die Koalition blockiert sich gegenseitig bei ihrem absurden Vorschlag zur Wehrdienst-Lotterie. FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt, dass die GroKo damit Europas Sicherheit gefährdet.

MASZ_Porträt_BPT
FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kritisiert die Blockade der Regierung scharf

Eigentlich sollten die Verantwortlichen für die Wehrdienst-Lotterie ihren Plan der Presse vorstellen – allerdings wurde die Pressekonferenz kurzfristig abgesagt, weil die Einigung geplatzt war. „Dass die ohnehin absurde Idee einer Auslosung beim Wehrdienst nun auch noch an der Uneinigkeit der Bundesregierung scheitert, ist sinnbildlich für deren sicherheitspolitisches Chaos“, so Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europaparlaments. „Wer sich in derart zentralen Fragen der Wehrfähigkeit gegenseitig blockiert, gefährdet die Glaubwürdigkeit Deutschlands und damit auch Europas Sicherheit.“

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Professionalisierung der Truppe statt Wehrdienst-Lotterie

In einem Gastbeitrag für „t-online.de“ legt die Verteidigungsexpertin dar, wie die Bundeswehr nachhaltig gestärkt und zur effektiven Verteidigung befähigt werden kann. Nur die Zahl der Soldatinnen und Soldaten zu erhöhen, ist aus Sicht von Strack-Zimmermann nicht die Lösung: „Eine Armee allerdings, […] die groß sein will und von allem etwas, aber nichts wirklich gut kann, handelt auch den Soldatinnen und Soldaten gegenüber unverantwortlich.“ 

„Wir brauchen eine radikale Professionalisierung unserer Bundeswehr“, fordert sie. Erforderlich sei ein Kontingent von circa 25.000 Soldaten pro Jahr, um den Aufwuchs der Truppe kontinuierlich zu gewährleisten und entsprechend zu professionalisieren. Darüber hinaus spricht sich Strack-Zimmermann auch dafür aus, Frauen ebenfalls zu mustern. 

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.