Suche

Artikel

2811 Ergebnisse

Statt Strukturreformen liefert Schwarz-Rot nur Stillstand

Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat erneut die Chance verpasst, echte Reformen einzuleiten. FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner sagt: „Unser Land braucht endlich mutige Strukturreformen für Wachstum und Aufbruch statt weiter nur Stückwerk.“

Nicole Büttner

Selbstzensur ist Gift für die Demokratie

Immer mehr Menschen trauen sich nicht mehr, offen ihre Meinung zu sagen. In einem neuen Papier fordert FDP-Chef Christian Dürr deshalb eine „radikale Änderung im Umgang mit Meinungsfreiheit“. Denn eine liberale Gesellschaft lebt, so Dürr, „nicht vom Schweigen, sondern vom Widerspruch.“

Meinungsfreiheit

Man kann mit Steuergeld kein Wirtschaftswachstum kaufen

Deutschlands Wirtschaft wächst nur langsam, das Sondervermögen wird teilweise für Haushaltslöcher und Mütterrente verschleudert: Das Urteil der Wirtschaftsweisen fällt verheerend aus. Christian Dürr sieht damit das Scheitern der Schuldenpolitik der Bundesregierung bestätigt.

Selbstständiger Handwerker bei der Arbeit.

Statt Minijobs abschaffen sozialversicherungspflichtige Jobs stärken

Statt die nötigen Reformen anzugehen, will die Union sogar neue Hürden für die Wirtschaft schaffen. FDP-Chef Christian Dürr kritisiert die Vorschläge aus Reihen der Union zur Abschaffung von Minijobs.

Kellnerin

Sondervermögen wird zweckentfremdet

Jeder zweite Euro des Infrastruktur-Sondervermögens wird zweckentfremdet. FDP-Chef Christian Dürr stellt klar: Sowas hätte es mit den Freien Demokraten nicht gegeben.

Christian Dürr

Arbeitsplätze sichern wir nicht durch Abschottung

Die Stahlindustrie kämpft ums Überleben. Beim Stahlgipfel im Kanzleramt stehen nun europäische Import-Zölle als mögliche Lösung zur Debatte. FDP-Chef Christian Dürr warnt vor den Vorschlägen aus der Union: „Es ist ein Trugschluss, Jobs in der Industrie durch Abschottung sichern zu können.“

Arbeit: Arbeiter schweißt in einer Fabrik

Keine Koalition mehr ohne echte Reformpolitik

Vor einem Jahr scheiterte die Ampel-Koalition, weil Grüne und SPD nicht bereit waren, notwendige Reformen für das Land mitzutragen. FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner und FDP-Chef Christian Dürr sprechen über die Erneuerung der FDP.

Nicole Büttner und Christian Dürr.

Regierungs-Bürokratieabbau ist Mogelpackung

Das sogenannte „Entlastungskabinett“ hat getagt und gekleckert statt geklotzt: Acht Entwürfe und 50 Eckpunkte zum Bürokratieabbau wurden verabschiedet. Der angekündigte Bürokratieabbau droht, eine Mogelpackung zu werden.

Mann vor Servern

Aufstiegschancen statt Uni-Kürzungen

Die FDP NRW protestiert gegen die geplanten Hochschulkürzungen der schwarz-grünen Landesregierung. Mittel in Höhe einer ganzen Universität sollen wegfallen – dabei brauche NRW nicht weniger, sondern mehr Investitionen in die Zukunft junger Menschen, so FDP-Vize Henning Höne.

Henning Höne und Filip Günther vor Protest-Slogan.

EU-Handelspolitik muss strategischer werden

Die europäische Handelspolitik steht am Scheideweg. FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert angesichts der Weltlage: Jetzt müsse auch „die letzte Schlafmütze“ aufwachen.

globalisierung