Suche

Suchergebnisse

6752 Ergebnisse

HAHN: Statt Regulierung muss Freihandel Kernanliegen europäischer Wirtschaftspolitik werden

Forderung nach einer schnellen Ratifizierung des EU-Indonesien-Abkommens.

Terror darf sich nicht lohnen

Die Anerkennung von Palästina als Staat kommt für die Freien Demokraten unter den aktuellen Bedingungen nicht in Frage. Denn: Mord und Geiselnahme dürfen sich nicht auszahlen.

Israel-Flagge vor Brandenburger Tor

Bundeskonferenz der JuLis: Von Abschied zu Aufbruch

Beim Bundeskongress schlagen die JuLis ein neues Kapitel auf: Der neue Mann an der Spitze heißt Finn Flebbe. Er betont, dass junge Menschen in Deutschland derzeit keine Lobby haben: „Junge Menschen haben in diesem Land das auszubaden, was die alten Generationen verbockt haben.“

Finn Flebbe

Die Deutsche Bahn braucht radikale Strukturreformen

Die Freien Demokraten sehen erhebliche Schwachstellen bei den Eckpunkten von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder für eine Sanierung der Deutschen Bahn. „Damit die Deutsche Bahn endlich funktioniert, reicht keine Flickschusterei“, mahnt FDP-Chef Christian Dürr.

Eisenbahntrasse

HÜSKENS: Die Bahn braucht tiefgehende Strukturreformen

Forderung nach einer konsequenten Trennung von Netz und Betrieb bei der Deutschen Bahn.

DÜRR: Anerkennung der Palästinensergebiete als Staat signalisiert, dass sich Mord und Geiselnahme auszahlen

Forderung nach einer konsequenten Positionierung Deutschlands gegen geplante EU-Sanktionen gegen Israel.

Stärkung der Bundeswehr als Antwort auf Putins Provokation

Russland hat mehrfach den europäischen Luftraum verletzt. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, macht klar: Die Bundeswehr und die NATO müssen zur Verteidigung bereit sein.

Deutsche Soldaten der Bundeswehr stehen in einer Reihe

KUBICKI-Kolumne: Die Feinde der Freiheit entlarven sich

Über die Feinde der Freiheit.

STRACK-ZIMMERMANN: Unsere Antwort auf Putins Provokationen muss eine bessere Ausstattung der Bundeswehr sein

Forderungen nach einer besseren Ausstattung der Bundeswehr als Antwort auf Putins Provokationen.

Verkehrsprojekte wegen Milliardenloch in Gefahr

Laut Finanzplanung der Regierung fehlen 15 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte. Damit geraten zahlreiche Bauvorhaben ins Wanken. FDP-Präsidiumsmitglied Lydia Hüskens sagt: „Der Bund finanziert ein Sondervermögen von 500 Milliarden und gleichzeitig wird die Infrastruktur kaputt gespart.“

Stau auf Autobahn