Suche

Suchergebnisse

6753 Ergebnisse

Die Freien Demokraten in den Medien

Die Freien Demokraten stellen Fragen, die viele umtreiben: Wer zahlt die Staatsschulden, wie machen wir das Land zukunftsfähig, sichern Freiheit und Sicherheit und ermöglichen echte Bürgerbeteiligung? Mit mutigen Antworten sorgt die FDP für Schlagzeilen. Die wichtigsten Medienberichte im Überblick.

Zeitungen

DÜRR: Chatkontrolle öffnet das Tor für beispiellose Überwachung

Kritik an den Plänen für eine EU-Chatkontrolle.

KUBICKI-Kolumne: Gefährliche Politik ohne Bodenhaftung

Über die Realitätsverweigerung der Bundesregierung.

DÜRR: Tag der Deutschen Einheit mahnt uns zu Mut und Veränderungsbereitschaft

Aufruf zu mutiger Reformpolitik anlässlich des Tags der Deutschen Einheit.

Feiertagsbereitschaft 3.10. und Wochenendbereitschaft 4./5.10.

Erreichbarkeit der FDP am Tag der Deutschen Einheit und am Wochenende

STRACK-ZIMMERMANN-Interview: Die EU muss eine starke Säule in der NATO sein

Über den Erfolg des NATO-Generalsekretärs, die Bedrohung durch Russland und die Rolle der EU bei der Verteidigung.

Merz muss jetzt den Schalter umlegen

Zum Auftakt der Kabinettsklausur wirft FDP-Chef Dürr der Regierung Untätigkeit vor: „Der Bundeskanzler muss jetzt den Schalter umlegen: Weg von der Ankündigungspolitik, hin zu einer Umsetzungspolitik.“ Für Nicole Büttner liegt der Schlüssel zur Staatsmodernisierung in digitalen Lösungen.

Nicole Büttner und Christian Dürr.

Putin ist ein Verbrecher und er muss dafür bezahlen

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europaparlaments, fordert ein entschlossenes Handeln der Bundesregierung und ein starkes Signal Europas an Russland.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Patrick Döring

Vorsitzender der FDP Hannover
Mitglied der Grundsatzprogrammkommission

Auf der Suche nach liberalen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit  – in Wirtschaftsfragen, bei gesellschaftspolitischen Themen und bei der dringend notwendigen Modernisierung unseres Staatswesens. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover, 1997 Abschluss als Dipl.-Oec., Vorstandsvorsitzender der WERTGARANTIE Group mit mehr…

Patrick Döring

BÜTTNER: Deutschland braucht tiefgreifende Reformen statt neuer Kommissionen

Forderung nach schneller und umfassender Staatsmodernisierung, Entbürokratisierung und Digitalisierung.