Suche

Artikel

2764 Ergebnisse

Reformen statt Steuererhöhungen und Subventionsspiralen

Die Freien Demokraten fordern Reformen statt immer neuer Belastungen und üben scharfe Kritik an den Steuerplänen von Schwarz-Rot. Sie warnen vor Energiepreisen, die unbezahlbar werden und sichere Arbeitsplätze gefährden.

Entlastung: Geldscheine im Portemonnaie

Die Freien Demokraten in den Medien

Ob Reformen im Sozialstaat, solide Finanzen oder bessere Schulen: Die Freien Demokraten wollen den Menschen ein Angebot machen. Weg vom Stillstand, hin zu radikalen Reformen. Die Medien berichten von einer Partei im Aufbruch. Das Medienecho der letzten Wochen im Überblick.

Zeitungen

FDP wird der Gegenentwurf zum Stillstand

FDP-Chef Christian Dürr und FDP-Generalsekretärin Nicolae Büttner wollen ihre Partei inhaltlich neu aufstellen: "Wir wollen die Partei der radikalen Mitte sein, mit einem konsequent marktwirtschaftlichen Kurs und echter Reformpolitik", kündigt Dürr an.

Nicole Büttner und Christian Dürr.

Aufbruch und Erneuerung als Weg nach vorn

Die Freien Demokraten haben bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen Rückschläge erlitten, doch die Partei lässt sich davon nicht entmutigen. Mit klaren Positionen sollen die Weichen für den künftigen Aufbruch gestellt werden.

Wahlkampf in NRW

Die Bürger können der Regierung mit dem Geld nicht trauen

Der Rechnungshof stellt infrage, ob das neue Sondervermögen tatsächlich in die Infrastruktur fließt. Damit bestätigt er die Warnungen der Freien Demokraten: „Statt unsere Infrastruktur und unseren Wirtschaftsstandort zu modernisieren, werden damit Haushaltslöcher gestopft“, sagt FDP-Chef Dürr.

Pressefoto Christian Dürr

Europa muss geopolitisches Gewicht zurückgewinnen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Rede zur Lage der Union gehalten. FDP-Vize und Europaparlamentarierin Svenja Hahn fordert eine klare Vision für die Zukunft der EU.

Svenja Hahn

Bruchbuden sind kein Startpunkt für gute Bildung

Mit Blick auf die NRW-Kommunalwahlen betont FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner: Die Freien Demokraten haben keine Lust auf Parteirhetorik, sondern wollen die Probleme der Menschen lösen. Besonders in den Schulen laufe vieles schief. „Es gibt oft nicht einmal funktionierende Toiletten.“

Nicole Büttner

Chancengerechtigkeit gelingt nur mit guten Deutschkenntnissen

Um am Aufstiegsversprechen teilhaben zu können, brauchen Kinder gute Deutschkenntnisse. FDP-Chef Christian Dürr macht klar: „Hier ist Politik sehr konkret gefordert.“

Schulklasse Melden

Verbrennerverbot muss ersatzlos gestrichen werden

Bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München zeigt die Automobilindustrie, was sie kann. Damit die deutschen Hersteller international konkurrenzfähig bleiben, fordert FDP-Chef Christian Dürr die ersatzlose Streichung des Verbrennerverbots.

Autos

Wir brauchen radikale Reformen

Beim Politischen Gillamoos machten die Freien Demokraten klar, dass Deutschland statt einem wachsenden Schuldenberg mutige Reformen braucht und warben für eine liberale Politik der Eigenverantwortung und Chancen.

Christian Dürr