Dein Cluster und Du: Neue Ideen jetzt! (Test)
Bauen, Wohnen, Bleiben: Infrastruktur für alle Lebenslagen
Wohnen ist weit mehr als Infrastruktur: Es prägt Zugehörigkeit, soziale Stabilität und Chancen auf Wohlstand. Steigende Baukosten, Wohnungsmangel und bröckelnde Infrastruktur drohen dabei nicht nur Lebensqualität zu zerstören, sondern auch Stadt und Land weiter auseinanderzutreiben. Innovativ ist die Verknüpfung von Bau- und Infrastrukturpolitik mit Fragen von Identität und Integration — Wohnen wird so zum Schlüssel für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer Mobilität erleichtert, neue Wohnräume schafft und regionale Lücken schließt, baut nicht nur Häuser, sondern auch Bindungen.
-
-
-
Die Spaltung zwischen Stadt und Land wird zunehmen.
-
Wachsende Kluft zwischen Stadt und Land ist besorgniserregend.
-
Wahrnehmung eines Gefälles zwischen Stadt und Land.
-
Beobachtung zunehmender Unterschiede zwischen Stadt und Land.
-
Zunehmende Kluft zwischen Land und Stadt ist ein Anliegen.
-
Ungleichheit zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.
-
Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Belastung durch Bürokratie, hohe Bürokratielast und zunehmende bürokratische Anforderungen werden al...
-
Wunsch nach einem schlanken, effizienten und modernen Staat mit Fokus auf Kernaufgaben, weniger Regu...
-
Erwartung und Forderung nach Bürokratieabbau, Entbürokratisierung und Reduzierung bürokratischer Hür...
-
Kritik an übermäßiger und lähmender Bürokratie, unnötigen Vorschriften, ineffizienter Verwaltung, üb...
-
Bedarf an Digitalisierung, effizienteren und bürgerorientierten Verwaltungsprozessen sowie moderner ...
-
Sorge über fehlende Handlungsfähigkeit, Reformunfähigkeit, langsame Umsetzung und politische Untätig...
-
-
-
Notwendigkeit der Digitalisierung / Digitalisierung stellt eine Herausforderung dar / Fehlende Digit...
-
Hoffnung auf technologischen Fortschritt / Technologischer Fortschritt wird als Quelle der Hoffnung ...
-
Sorge um Auswirkungen von KI auf Arbeitswelt, Gesellschaft oder Mensch / Angst vor Arbeitsplatzverlu...
-
Wunsch nach einem modernen, fortschrittlichen, innovativen oder digitalen Deutschland / Wunsch nach ...
-
Künstliche Intelligenz wird eine große Herausforderung darstellen / KI wird eine Herausforderung dar...
-
Erwartung einer führenden Rolle Deutschlands in Technologie, Digitalisierung oder KI / Deutschland s...
-
-
-
Wunsch nach weniger staatlicher Einflussnahme, weniger Regulierung und mehr individueller Freiheit.
-
Wunsch nach mehr Eigenverantwortung der Bürger und weniger staatlicher Bevormundung.
-
Sorge über zunehmende staatliche Bevormundung, Einmischung oder Übergriffigkeit.
-
Wunsch nach einer liberalen/libertären/freiheitlichen Gesellschaft, Nation oder Regierung.
-
Kritik an übermäßigem staatlichem Einfluss, Regulierung oder Intervention.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Freiheit, Marktwirtschaft und weniger Eingriffen in die Wirtschaft.
-