Suche

Suchergebnisse

6622 Ergebnisse

Endspurt: Gemeinsam für starke Freie Demokraten in NRW!

Der Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen geht in die entscheidende Phase – und die Freien Demokraten sind mit voller Energie im Einsatz. Denn klar ist: Das Land braucht weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation.

Henning Höne, Jasmin Wahl-Schwentker und Jan-Maik Schlifter beim Tourstop in Bielefeld.

KUBICKI-Kolumne: Linke Plünderungsfantasien

Über die Erbschaftsteuer.

DÜRR: Ausbleibende Investitionen sind eine gezielte Täuschung der Bürgerinnen und Bürger

Forderung nach einer seriösen Finanz- und Investitionspolitik

Deutschlernen muss oberste Priorität haben

Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zu Erfolg und Teilhabe. Der FDP-Fraktionschef in Nordrhein-Westfalen, Henning Höne, betont: „Wer einmal Pilot seines eigenen Lebens sein will, der braucht die Sprache Deutsch.“ Er will in NRW für bessere Förderung sorgen.

Hennig Höne

Das Geld wird zum Fenster rausgeworfen

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat sich auf den Bundeshaushalt 2025 geeinigt. FDP-Chef Christian Dürr sieht seine Befürchtungen bestätigt: Die Koalition kürze lieber bei Investitionen, weil ihr die Kraft für echte Reformen fehlt.

Christian Dürr

Bürokratie schreddern, Wirtschaftswachstum schaffen

Mit einem überdimensionalen Schredder haben die Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen auf die nicht mehr haltbaren Belastungen durch Bürokratie in Deutschland aufmerksam gemacht. FDP-Landeschef Henning Höne sagte bei der Aktion: "Ich möchte, dass in diesem Land wieder Wirtschaftswachstum entsteht."

FDP-NRW Aktion "Bürokratie schreddern"

Werkstatt-Tour

Die Freien Demokraten starten ihre Werkstatt-Tour mit Svenja Hahn. In allen 16 Landesverbänden, online und bei der Auslandsgruppe Europa wollen wir mit Mitgliedern ins Gespräch kommen und gemeinsam neue Ideen für die Parteiarbeit entwickeln.

werkstatt-tour sharepic

Deutschland braucht mehr Leistung, nicht mehr Lethargie

FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner warnt im Zuge der Verhandlungen zum Bundeshaushalt vor einem „Wünsch-dir-was“-Staat und betont: Sicherheit und Freiheit müssen Vorrang haben, der Sozialstaat darf die arbeitende Mitte nicht überlasten und neue Schulden können keine Dauerlösung sein.

Nicole Büttner

SCHMITT: Landwirtschaftliche Betriebe brauchen mehr Handlungsspielraum und weniger Regulierung

Forderung nach besseren Rahmenbedingungen für den Einsatz von moderner Technologie und weniger Bürokratie für landwirtschaftliche Betriebe.

BÜTTNER-Gastbeitrag: Was der Staat können muss – und was nicht

Über die notwendige Prioritätensetzung in der Haushaltsplanung.