Suche

Artikel

2801 Ergebnisse

Verbrenner-Aus kostet Wohlstand und Chancen

Vor dem Hintergrund des Autogipfels im Kanzleramt betont FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner: „Das geplante Verbrenneraus ab 2035 muss zurückgenommen werden.“ Sie warnt, ohne Kursänderung drohe der Industrie ein fataler Aderlass – hunderttausende Jobs stünden auf dem Spiel.

Der VW-Chef brachte eine Abschaffung der Steuervorteile für Dieselsprit ins Spiel

Alles brennt – und die EU diskutiert über Veggie-Burger

Die EU hat Begriffe wie „Veggie-Burger“ oder „Veggie-Wurst“ verboten. FDP-Europaabgeordnete Svenja Hahn reagiert fassungslos: „Haben wir in Europa denn keine größeren Probleme?“ Während Wirtschaft und Sicherheit brennen, verliere sich Brüssel in Wortklauberei über das Mittagessen.

Europa, Flagge

Modernisierung statt müder Koalitionsrunden

Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat bis in die frühen Morgenstunden getagt – allerdings ohne nennenswerte Ergebnisse. FDP-Chef Christian Dürr erinnert das an CDU-Politik aus der Mottenkiste. Dabei muss die Koalition jetzt den Schalter umlegen.

Kanzleramt

Chatkontrolle ist Frontalangriff auf die Bürgerrechte

Die EU-Staaten verhandeln erneut über die Chatkontrolle. Die Freien Demokraten stemmen sich dem entgegen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält den Plan für unvereinbar mit dem deutschen Grundgesetz. Er ist überzeugt: „Wenn die Chatkontrolle kommt, ist die EU als Freiheitsprojekt tot.“

Wolfgang Kubicki

Nie wieder, das ist jetzt

Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel erinnerte FDP-Chef Christian Dürr an „den schwersten Angriff auf Jüdinnen und Juden seit der Shoah“ und bekräftigte beim Treffen mit Israels Botschafter Ron Prosor die Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus: „Nie wieder! Das ist jetzt.“

Israel-Flagge vor Brandenburger Tor

Chatkontrolle öffnet das Tor für beispiellose Überwachung

Die Regierung könnte bald die Überwachung aller Chatnachrichten auf WhatsApp & Co. ermöglichen. FDP-Chef Christian Dürr warnt, mit der Chatkontrolle werde „das Tor für eine in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellose Überwachung unbescholtener Bürgerinnen und Bürger“ geöffnet.

überwachung

Die Freien Demokraten in den Medien

Die Freien Demokraten stellen Fragen, die viele umtreiben: Wer zahlt die Staatsschulden, wie machen wir das Land zukunftsfähig, sichern Freiheit und Sicherheit und ermöglichen echte Bürgerbeteiligung? Mit mutigen Antworten sorgt die FDP für Schlagzeilen. Die wichtigsten Medienberichte im Überblick.

Zeitungen

Merz muss jetzt den Schalter umlegen

Zum Auftakt der Kabinettsklausur wirft FDP-Chef Dürr der Regierung Untätigkeit vor: „Der Bundeskanzler muss jetzt den Schalter umlegen: Weg von der Ankündigungspolitik, hin zu einer Umsetzungspolitik.“ Für Nicole Büttner liegt der Schlüssel zur Staatsmodernisierung in digitalen Lösungen.

Nicole Büttner und Christian Dürr.

Putin ist ein Verbrecher und er muss dafür bezahlen

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europaparlaments, fordert ein entschlossenes Handeln der Bundesregierung und ein starkes Signal Europas an Russland.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Zeit für echte Reformen

Schluss mit wolkigen Worten. Die FDP startet ihren Reformkurs für Deutschland. Vom Bürgergeld auf Kredit bis hin zu mehr Flexibilität in der Arbeitswelt. Auf der Pressekonferenz präsentierte die FDP-Spitze den Weg zum neuen Grundsatzprogramm und lud alle Menschen ein, mitzuwirken.

Nicole Büttner, Christian Dürr und Florian Toncar auf der Pressekonferenz.